STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen
STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen

Zertifikatsausbildung

Organisationsprofi werden mit Szenariobank

Überblick über Ihre Ausbildung

Dozent: STELTE Business Akademie

Dauer: s. Zeitplan

An wen richtet sich Szenariobank?

  • Szenariobank richtet sich sowohl an erfahrene Organisatoren als auch an Einsteiger in die Organisationsarbeit. Einsteiger werden einen höheren Aufwand bei der Aneignung des theoretischen Wissens haben.

Warum Szenariobank?

  • Szenariobank setzt im Gegensatz zu klassischen Ausbildungen auf das praktische Anwenden von Wissen, um so die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Praxistransfers zu erhöhen.Daher ist Szenariobank auch kein reines Präsenzseminar, sondern nutzt sehr unterschiedliche Lernkanäle und –methoden:
    • Szenariobank setzt auf Teamarbeit:
      die Teilnehmer werden in Teams (idealerweise 3er-Teams ) zusammengefasst. Die Teams entwickeln in gemeinsamer Arbeit die Szenariobank bis zum Jahr 2025 organisatorisch weiter
    • Szanariobank erfordert Fachwissen:
      Das notwenige Fachwissen eignen sich die Teilnehmer mittels umfangreichen Begleitmaterials an. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch Webinare.
    • Bei Sezenariobank lernen Teilnehmer voneinander:
      In regelmäßigen Live Online Konferenzen werden Ergebnisse vorgestellt und präsentiert
    • Szenariobank simuliert das wirkliche betriebliche Geschehen:
      In der Rolle eines strategischen Organisationsmanagers übernimmt der Teilnehmer alle denkbaren strategischen Organisationsaufgaben und entwickelt die Bank bis zum Jahr 2025 weiter. Jedes Modul repräsentiert ein Jahr. Als Unterstützung können die Teilnehmer einen realen Berater von STELTE Unternehmensberatung buchen. So erhalten die Teilnehmer eine tutoriale Begleitung, sofern sie das für sinnvoll halten. Die Beratung erfolgt mittels Online Konferenz.
    • Szenariobank setzt auf Erkenntnis und Wirkung
      Alle Inhalte werden durch die Teilnehmer auf ihre bilanzielle Wirkung untersucht.

     

Was ist Ziel der Ausbildung?

Die Bank/Sparkasse bereitet durch die Ausbildung ihre Mitarbeiter auf alle derzeit erkennbaren organisatorischen Herausforderungen bis 2025 vor. Die Teilnehmer nehmen alle denkbaren Organisationsaufgaben praktisch wahr und können die betriebswirtschaftliche Wirkung detailliert einschätzen.

Ihr Nutzen:

Ihr Nutzen:

  • Szenariobank bereitet Sie praktisch auf die Arbeit der kommenden Jahre vor
  • Sie bauen ein Netzwerk auf, dass Ihnen hilft abseits der Ausbildung Rat und Hilfe zu erhalten
  • Sie erkennen, wann es sich lohnt externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen
  • Sie lernen den Wert Ihrer Arbeit einzuschätzen
  • Sie erhalten im Zeitraffer praktische Erfahrung in der Erledigung von Aufgaben, die Sie zum Teil seit Jahren nicht wahrgenommen haben

 

Preis   € 3.950

Zeitplan 

  • Start des Szenarios: Nur auf Anfrage
  • Modul 1: Szenariojahr 2020: Nur auf Anfrage
  • Modul 2: Szenariojahr 2021: Nur auf Anfrage
  • Modul 3: Szenariojahr 2022: Nur auf Anfrage
  • Modul 4: Szenariojahr 2023: Nur auf Anfrage
  • Modul 5: Szenariojahr 2024: Nur Auf Anfrage
  • Modul 6: Szenariojahr 2025: Nur auf Anfrage

Bemerkungen

Die Details zu den Zeitplänen entnehmen Sie bitte den Einzelbeschreibungen der jeweiligen Module.

Das Modul 6 wird als Präsenzveranstaltung (2 Tage) im Hotel Jammertal, Redderstr. in Datteln durchgeführt.

Jetzt teilnehmen …
Buchungsanfrage

Comments are closed.

Szenariobank

  • Szenariobank: Simulation aller strategischen Organisationstätigkeiten bis 2025
  • Start des Szenarios
  • Modul 1: Szenariojahr 2020
  • Modul 2: Szenariojahr 2021
  • Modul 3: Szenariojahr 2022
  • Modul 4: Szenariojahr 2023
  • Modul 5: Szenariojahr 2024
  • Modul 6: Szenariojahr 2025
  • Seminarbedingungen
  • Buchung

STELTE Unternehmensberatung
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-unternehmensberatung.de

STELTE Business Akademie
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-business-akademie.de

2021 – STELTE Unternehmensberatung | STELTE Business Akademie
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung