STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen
STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen

Prozessmanagment 2025

Bildnachweis

Prozessmanagement 2025

Viele Sparkassen und Banken haben erfolgreich ein Prozessmanagementverfahren etabliert und nutzen es gewinnbringend zur Optimierung ihrer Unternehmen.

Warum also ein etabliertes und bewährtes Verfahren verändern?

1. Die Digitalisierung ändert die Prozesswelt

Sparkassen und Banken lassen ihre Arbeit traditionell von Menschen erledigen. Das wird auch in Zukunft so bleiben, aber „ROBOTICS“ ersetzen Teile der Bearbeitung. Künstliche Intelligenz wird die agierenden Menschen (teilweise) ersetzen. Das Prozessmanagement muss zukünftig Antworten auf die zunehmende Technisierung liefern.

 

2. Effekte von Optimierung müssen schneller realisierbar werden

Bei dem klassischen Prozessmanagementvorgehen dominierte der Versuch die Prozesse mit dem höchsten Optimierungsnutzen in den Vordergrund zu stellen. Dadurch entstanden Effekte quer durch das Unternehmen. Das Risiko bestand bisher darin, dass das Personalmanagement Probleme mit der Realisierung hatte. Daher kommt mit der Perspektive 2025 eine zusätzliche Facette als Standard hinzu: prozessbasierte Abteilungsanalysen. Diese ermöglichen es der Bank oder Sparkasse punktuell, aber trotzdem im Detail zu optimieren und so eine ganze Abteilung hinsichtlich Effizienz und Produktivität zu optimieren. Das Personalmanagement wird die Effekte erheblich leichter zu einem bilanziellen Erfolg führen können.

 

3. Kostenoptimierung wird abgelöst von Kosten-Nutzenoptimierung

Das Prozessmanagement liefert traditionell Antworten auf die Kostenbindung von Prozessen. Das bleibt auch so. Aber: bestimmte (Teil-) Produkte, die Prozessvarianten erzeugen führen zu einem neuen Lösungsweg. Die Produktvarianten werden nicht blind einem Standard zum Opfer fallen, sondern Prozessmanagement stellt die Ertragserwartung ins Verhältnis zu den entstehenden UND den bestehenden Kosten. So entsteht eine solide Entscheidungsgrundlage.

 

4. Prozessmanagement stellt sich noch Flexibler auf Top-Managementbedürfnisse ein

Bisher wurde im Prozessmanagement 1 Jahr im Voraus geplant und erforderte anschließend die Disziplin in dem geplanten Zeitraum keine oder wenige Änderungen an der Planung vorzunehmen. Hier kann Prozessmanagement 2025 deutlich mehr Flexibilität bieten indem es z.B. andere Planungszyklen und damit andere Prioritäten erlaubt. Das ermöglicht Vorständen strategische Richtungsanpassungen.

2025 ist Prozessmanagement nicht komplett anders, aber es bietet deutlich mehr Handlungsalternativen.

Thomas Stelte

Zertifikatsausbildung Prozessmanagement

Comments are closed.

Herzlich Willkommen

In diesem Bereich finden Sie Tipps & Tricks rund um die Themen Organisation, Personal und Prozessmanagement.

Tipps & Tricks

  • Prozessmanagement 2025
  • Wie Agilität die Planung im Prozessmanagement beeinflusst
  • Schlüsselfaktor der organisatorischen Optimierung

STELTE Unternehmensberatung
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-unternehmensberatung.de

STELTE Business Akademie
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-business-akademie.de

2021 – STELTE Unternehmensberatung | STELTE Business Akademie
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung