Sparkasse 2030 organisatorisch und personell richtig aufstellen
PerspektivO – Überblick
Grundidee und Zielsetzung
- PerspektivO nimmt die grundlegenden Megatrends auf und ermöglicht bereits 2024 eine konkrete Simulation der Arbeitswelt 2030
- PerspektivO greift die strategische Grundidee der einzelnen Sparkasse individuell auf und übersetzt sie organisatorisch auf Strukturen und Prozesse mit Perspektive auf 2030
- PerspektivO greift die strategische Grundidee der einzelnen Sparkasse individuell auf und übersetzte sie auf die personellen Erfordernisse 2030
- PerspektivO ermöglicht es den Sparkassen, bereits 2025 alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, die für die organisatorische und personelle Aufstellung 2030 notwendig sind
- PerspektivO ist keine Musterlösung, sondern passt sich im Laufe der Zeit den jeweils neusten Erkenntnissen und Entwicklungen an
Phasen von PerspektivO
- Phase 1: Strategie 2030 festsetzen (Geschäftsfelder, Produkte, Standorte Make or Buy, …)
- Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030 (Technisierungspotenzial der Prozesse bis identifizieren, Auswirkungen auf die Stellentypen erkennen)
- Phase 3: Trendanalyse Personal 2030 (quantitativen und qualitativen Personalbedarf 2030 kennen)
- Phase 4: Potenzialanalyse 2030 (Talente und Leistungsfähigkeiten vorhandener Menschen zukunftsorientiert bewerten)
- Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030 (Stellentypen 2030 kennen, Prozessauswirkungen kennen, Prozesse zuordnen)
- Phase 6: Szenario 2030 entwickeln (Organigramm, Stellenplan inkl. Personalkosten 2030 kennen)
- Phase 7: Umsetzungsdrehbuch (bedarfsgerechter Umsetzungszeit- und Entwicklungsplan für die Sparkasse 2030)
Comments are closed.