STELTE im Dialog – das Expertengespräch

Bei STELTE im Dialog erfahren Sie monatlich in einem 90-minütigen Gespräch mit einem Experten mehr über wechselnde aktuelle Themen aus Ihrem Arbeitsumfeld – und das kostenlos! Ihr Experte über diese 90 Minuten ist Thomas Stelte, Geschäftsführer der STELTE Unternehmensberatung. Nach Ausbildungen zum Sparkassenbetriebswirt, zertifiziertem Organisator und European Business Coach, sammelte er sowohl Management- und Berufserfahrung in Sparkassen und Beratungsunternehmen, als auch langjährige Beratungs- und Projekterfahrung.

Unsere Sonderausgabe

Personalmanagement im Wandel: 2030 ist morgen

Termin:

15. April 2025: 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Personalmanagement als Marketing nach innen und außen:

Das Personalmanagement der Sparkassen ist DER Schlüsselfaktor zur Fortsetzung der Erfolgsstory der Sparkassen.

Vermutlich wird schon diese Aussage zu Protest anregen, halten sich doch traditionell die Bereiche mit direktem Wertschöpfungsbeitrag für die ultimativen Heilsbringer. Warum also Personalmanagement?

Unbestreitbar sind die sich wandelnden Rahmenbedingungen für die
Sparkassen: altersbedingte hohe Fluktuation, schwieriger werdendes
Recruiting neuer Mitarbeitenden und die Notwendigkeit als attraktiver
Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig verändern die
zunehmenden technischen Möglichkeiten alle Arbeitsplätze in den
Sparkassen. Das ist vordergründig zunächst kein Personalthema, aber
schnell wird klar, dass es die Rahmenbedingungen jeder einzelnen Stelle
verändern wird.

Die Personalmanager werden in den kommenden Jahren nach außen dafür
sorgen, dass die Sparkasse als modernes und attraktives Unternehmen
erscheint und es vor allem jungen Menschen attraktiv finden, als
Angestellte in das Unternehmen einzutreten. Zusätzlich wird das
Personalmanagement intern für einen grundlegenden Kulturwandel
werben müssen und das vorhandene Personal dafür begeistern, andere,
neu gestaltete Arbeitsplätze hochmotiviert zu besetzen. Dass das
vorgeplant, begleitet und überprüft werde muss, verkommt dabei fast zu
einer Selbstverständlichkeit (die es zweifellos nicht ist). Praktisch wird das
bedeuten, dass Personalmanagementbereiche sich selbst auf eine
veränderte, aktive Rolle einstellen müssen, um Führungskräfte und
vorhandene, sowie potenzielle Mitarbeitende aktiv auf dem Weg durch die
kommenden Jahre zu begleiten und so die Funktionsfähigkeit der
Sparkassen an sich zu gewährleisten.

Anmeldung

Sichern Sie sich einen Platz!