STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen
STELTE Unternehmensberatung STELTE Unternehmensberatung
  • AKTUELLES
    • AKTUELLES
    • Alle Artikel
    • Sparkasse
      • Prozessmanagement
      • Stabsarbeit
      • Personalmanagement
      • Organisation
    • Team
    • Events
  • Über uns
  • Beratung
    • Stab
      • Stab 2030
      • Organisation mit Zukunft
      • Zukunftsanalyse 2030 – PerspektivO
      • Strategische Personalplanung – Sparkasse 2030 personell richtig aufstellen
    • Vertrieb
      • Vertrieb 2030
    • Produktion
      • Produktion 2030
    • Prozessmanagement
      • STELTE Prozessmanagement
      • PPS_neo und Internes Kontrollsystem in Sparkassen intelligent umsetzen
      • Prozessoptimierung
      • STELTE Prozessverantwortung
      • STELTE Produktivitätsmanagement
      • Rent a Prozessmanager
      • Audit Prozessmanagement
  • Akademie
    • Organisationsentwicklung
      • Kompaktausbildung strategisches Organisationsmanagent
      • Prozessdigitalisierung (Trends, geeignete Prozesse, aufbauorganisatorische Folgen)
    • Personalmanagement
      • Kompaktausbildung Strategischer Personalmanager
      • Organisatorische & personelle Folgen der demografischen Entwicklung bis 2030 beherrschen
      • Erfahrungsaustausch Demografie 2030
      • Mehr Ressourcen bei weniger absoluter Kapazität (Produktivität, Demografie, Fachkräftemangel)
      • Führung in Zeiten von Standards und Digitalisierung
      • Strategische Personalplanung
    • Regulatorik
      • Basiswissen Auslagerung
      • Erfahrungsaustausch Auslagerung
      • Basiswissen ISB für Neueinsteiger
      • Erfahrungsaustausch ISB für Neueinsteiger
    • Prozessmanagement
      • Prozessmanagement Summer Academy
      • Erfahrungsaustausch PPS-IKS
      • Prozessmanagement als Ergänzung zu PPS
      • Erfahrungsaustausch Prozessverantwortliche
    • Spezialthemen
      • Kompaktausbildung Projektmanagement
      • Organisation 2030
      • Stabsarbeit 2030
      • New Work
    • Veranstaltungen
      • Zukunftsforum Stabsarbeit
      • Erfahrungsaustausch Prozessmanagement
      • Forum Organisation 2030
  • Karriere
    • Büromanager (m/w/d)
    • Managementberater Sparkassen und Banken (m/w/d)
    • Beratungsassistent (m/w/d)
    • (Junior-) Berater Sparkassen und Banken (m/w/d)
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Referenzen
    • Unsere Referenzen
    • 1 Jahr PPS mit der Sparkasse Duderstadt
  • STELTE im Dialog
    • STELTE im Dialog – das Expertengespräch
  • PerspektivO
    • PerspektivO – Phase 1: Strategie 2030 festsetzen
    • PerspektivO – Phase 2: Trendanalyse Organisation 2030
    • PerspektivO – Phase 3: Trendanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 4: Potenzialanalyse Personal 2030
    • PerspektivO – Phase 5: Auswirkungsanalyse 2030
    • PerspektivO – Phase 6: Szenario 2030
    • PerspektivO – Phase 7: Umsetzungsdrehbuch
    • PerspektivO – Leistungen
Apr. 10

Mehr Power für die Umsetzungsgeschwindigkeit in Sparkassen und Banken

  • 10. April 2024
  • AKTUELLES, Sparkasse, Stabsarbeit
Bildnachweis

Mehr Power für die Umsetzungsgeschwindigkeit in Sparkassen und Banken

Kennen Sie das?

  • Große Veränderungen durch technische Neuerungen kommen in immer größerer Dimension und in immer kürzeren zeitlichen Abständen auf Ihr Unternehmen zu
  • Der regulatorische Aufwand steigt permanent
  • Mitarbeiter in den Stabsbereichen verspüren einen deutlich zunehmenden Arbeitsdruck und das führt zu nennenswerter Fluktuation
  • Die Anzahl der notwendigen Projekte steigt und Priorisierungen sind kaum noch möglich, da alles entweder wichtig oder dringlich ist
  • …

Stehen Sie vor der Erkenntnis, haben aber weder die Ruhe noch die Zeit, geschweige denn die Macht an diesen Phänomenen etwas zu ändern?

Dann möchten wir Ihnen mit einem IMPULS den Weg aus dem Dilemma aufzeigen.

Die gegenwärtige Situation in den Stäben von Banken und Sparkassen ist eher durch eine traditionelle Aufbauorganisation geprägt. Kernmerkmale ist eine Sortierung nach Aufgabensparten (Controlling / Steuerung, Marketing/Kommunikation, Organisation / IT, Vertriebsmanagement / Produkte, …) (Abb.1). Diese Art der Grundaufstellung hat schon immer zu zahlreichen Schnittstellen und umfangreichen Abstimmungsprozessen geführt. Nicht selten kam und kommt es zu konfliktträchtigen und zeitraubenden Diskussionsprozessen.

Somit ist es nicht gewagt festzustellen, dass die Grundorganisation der Stäbe zumindest keine Entlastung für die eingangs aufgeworfenen Fragen bietet.

Was also kann die Lösung sein, ohne gleich mit hohem Aufwand den ganzen Stab zu reformieren?

Zunächst einmal hilft es festzustellen, welche Art Aufgaben eigentlich zu dem oben geschilderten Phänomen führen. Bei näherer Betrachtung ist festzustellen, dass die hohe Belastung eher nicht auf eine Mengensteigerung der Routineprozesse zurückzuführen ist. Das Phänomen wird getrieben durch notwendige strategische und technische Veränderungen (wenn man einen Moment von der Regulatorik absieht).

Selbst wenn man davon ausgeht, dass Zentralentwicklungen durch Verbände, Koorperationen und Rechenzentren zu einer Begrenzung des konzeptionellen Aufwandes für jede einzelne Bank/Sparkasse führen bleibt der immense Changemanagement- und Umsetzungsbedarf.

Strukturelle Ansätze, wie dieser Bedarf gedeckt werden kann, i.S. praktikabler Lösungsansätze für die Sparkassen und Banken, finden sich kaum.
In der Sparkassenorganisation gibt es zwar für interne Bereiche Kostensenkungskonzepte, wie die „Betriebsstrategie der Zukunft“, diese geben aber keine konkreten Hinweise auf mehr Perfomance in der Umsetzung.
STELTE Unternehmensberatung hat schon im Jahr 2020 ein komplettes Konzept „Stab 2025“ vorgelegt. Dieses beinhaltet alle relevanten Aspekte zur idealen Aufstellung des Stabes einer Sparkasse/Bank. Allerdings erfordert die praktische Umsetzung eine Zeitdauer von mindestens 1 Jahr. Das wird vielfach als sinnvoll, aber auch als zu lang und aufwändig empfunden.

Was also ist der richtige und gleichzeitig pragmatische Weg zu mehr Performance?

Die Antwort auf die geschilderte Problemlage kann lauten:

Gründen Sie eine Umsetzungs-Task-Force.

Wie soll das praktisch aussehen? Aus jeder für den erfolgreichen Change notwendigen Stabsabteilung wir eine entsprechender Kapazitätsanteil herausgelöst und in ein permanentes Task-Force-Team integriert. (Abb. 2)

Zur Koordination der Aktivitäten dieses Teams kann ein Umsetzungskoordinator (Abb.3) eingesetzt werden. Je nach Größe der Sparkasse/Bank und/oder Bedarf kann das eine zusätzliche Funktion sein, oder die Aufgabe wird von einem der beteiligten Stabsstellentypen übernommen.

Je nach festgestellter Aufgabenmenge wird aus der Task-Force ein dauerhaftes, permanentes Team, das den Change aus mehrdimensionaler Sicht und aus einem Guß in den Betrieb bringt. Im Idealfall wird das Team so positioniert, dass es temporär mit den durch Veränderungen betroffenen Bereichen intensiv zusammenarbeitet und solange in der Verantwortung bleibt, bis die nachhaltige Veränderung festgestellt wird.

Was sind die Voraussetzungen damit die gewünschte Wirkung im Sinne einer deutliche erhöhten Umsetzungsdynamik erreicht wird?

  • Umsetzungs-Task-Force wird aus der klassischen Linienverantwortung herausgelöst (Eigenverantwortung)
  • Die Umsetzungs-Task-Force wird komplett von Alt-Tätigkeiten befreit (Zeit)
  • Umsetzungs-Task-Force arbeitet ganzheitlich, d.h. ohne Schnittstellen, Redundanzen und Konflikten (Produktivität)
  • Umsetzungs-Task-Force bedient sich modernster, leistungsfördernder Arbeitsmethodik für ein Höchstmaß an Professionalität (Effizienz)

 

STELTE Unternehmensberatung hilft Ihnen dabei Ihren Weg zu finden und zu beschreiten:

  • Wir analysieren Ihre derzeitige Umsetzungsdynamik im Vergleich zu den Erfordernissen
  • Wir bauen Ihre Umsetzungs-Task-Force auf
  • Wir trainieren Ihre Task-Force auf ein optimale Leistungsentfaltung
  • Wir übernehmen auf Wunsch die Rolle des Umsetzungskoordinators
  • …

Unser Leistungsangebot im Detail finden Sie auf unserer Homepage: www.stelte-unternehmensberatung.de.

Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind als Partner mit Rat, Tat und Kapazitäten für Sie da.

Sie haben Fragen und/oder Diskussionsbedarf? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns einfach an!

Ihr Ansprechpartner:
Thomas Stelte
Inhaber/ Geschäftsführer
Mail: info@stelte-unternehmensberatung.de
Telefon: 02592 97 331 0

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Meilensteine auf dem Weg zur erfolgreichen Sparkasse/Bank 2030
  • Was ist die Zukunft der Organisationsabteilungen?
  • Prozessverantwortung professionell verteilen und justieren
  • STELTE Prozessmanagement Summer Academy – In einer Woche zum zertifizierten Prozessmanager
  • STELTE Personalbedarfsrechnung für Prozessverantwortung

Kategorien

  • AKTUELLES
  • Events
  • Organisation
  • Personalmanagement
  • Prozessmanagement
  • Sparkasse
  • Stabsarbeit
  • Team

Schlagwörter

Agiler Stab Changemanagement Organisation der Zukunft PPS-IKS PPS_neo Prozessmanagement Prozessverantwortung Stab 2030 Stabsarbeit STELTE Business Akademie Unser Team
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf Xing
Nutzungsbedingungen
Datenschutz

STELTE Unternehmensberatung
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-unternehmensberatung.de

STELTE Business Akademie
An der Hasseler Kapelle 14
59379 Selm

Tel. 02592 . 97 331 0
info@stelte-business-akademie.de

2021 – STELTE Unternehmensberatung | STELTE Business Akademie
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung